Archiv 2017/2018
Einschulung
Der Einschulungsgottesdienst stand in diesem Jahr unter dem Motto: Wenn Schuhe sprechen könnten. Die Schuhe haben schon einiges erlebt mit den Kindern. Sie haben sie aufwachsen sehen, in den Kindergarten begleitet und jetzt erwartet sie die Schulzeit.
In der Turnhalle wurden die neuen Erstklässler dann herzlich mit einem Lied willkommen geheißen. Sie bekamen einen Schmunzelstein, hörten ein Gedicht und einen Rap. Die Viertklässler stellten sich als Paten vor. Die Plattdeutsch-AG präsentierte noch einen Sketch: Räken inne Schaule.
Danach ging es zur ersten Schulstunde. Die Eltern und Gäste wurden währenddessen vom Förderverein mit einem Frühstück versorgt.
Liebe Erstklässler: Herzlich Willkommen!!!
„Plattdütsch höört in Kinnermund“
Plattdeutsch-AG an der Franziskusschule
„Plattdütsch höört in Kinnermund“ – unter diesem Motto fand im Frühjahr dieses Jahres ein Treffen von Lehrkräften und pädagogischen Mitarbeiterinnen im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen statt. Und unter diesem Motto hat sich zu Beginn des letzten Schulhalbjahres auch an der Franziskusschule Schöninghsdorf eine Plattdeutsch-AG gebildet. Sie wird im Rahmen der Ganztagsschule geleitet von Angela Wester. Im laufenden Schulhalbjahr geht die AG in die „zweite Runde“. Vor jeder Stunde, jedem Liedchen, jedem Tanz, jedem Sketch heißt es mit einem Augenzwinkern: „Trau di watt, vandage proot wi platt.“
Erste Kostproben ihrer plattdeutschen Sprachkenntnisse gaben die Kinder der AG bereits anlässlich des Plattdeutschen
Theaterttages“ in der Oberschule Esterwegen Ende des vergangenen Schuljahres sowie jüngst bei der diesjährigen Einschulungsfeier. Und mit „Lisbeth, Heini, Trine, Theo, Mia, Joop, Lise, Franz un Käthi“ stehen die Kinder demnächst auf der Theaterbühne beim Herbstkaffee der KFD Hebelermeer.
Schulleiter Werner Niemeyer ist sich mit Angela Wester und dem gesamten Kollegium der Franziskusschule einig: Der Erhalt unserer plattdeutschen Sprache ist für die kulturelle Identität unserer Region von größter Bedeutung. Mit dem Verlust dieser alten Sprache würde ein Stück von uns selbst verloren gehen. Wer könnte sie besser weitergeben als unsere Kinder. Deshalb gilt auch an der Franziskusschule: „Plattdütsch höört in Kinnermund.“
Apfelernte am Süd-Nord-Kanal in Schöninghsdorf
Bei schönem Wetter ging es auch in diesem Jahr zur Apfelernte. Mit Eimern, Apfelpflückern und Bollerwagen ging es gemeinsam mit Lehrkräften sowie einigen Eltern zur Apfelernte an den Süd-Nord-Kanal.
In den folgenden Tagen haben wir in der Schule die Äpfel verarbeitet. Es gab
Apfelmus und Apfelkuchen.
Lecker!!!
Sportabzeichen
Vielen Sportlern konnte wieder das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold verliehen werden.
Herzlichen Glückwunsch!!!
Low-T-Ball
Auch in diesem Jahr fand unser Low-T-Ball-Turnier statt.
Nach spannenden Vorrunden der einzelnen Klassenstufen, fanden in der letzten Stunde die Finalspiele statt.
Die Finalspieler wurden von Eltern und Klassenkameraden angefeuert und bejubelt.
Vielen Dank an alle Eltern, die uns als Schiedsrichter unterstützt haben!
Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger!
Vorlesetag
Am 17.11. war wieder bundesweiter Vorlesetag.
Die Vorleser brachten lustige, spannende, gruselige und verzauberte Geschichten mit.
Im Vorfeld hatten sich die Schüler für ihr Lieblingsbuch entschieden und konnten nun ihrer Geschichte lauschen.
Vielen Dank an alle Vorleser! Es war wie immer toll!!!
Team Building
Unter Leitung von Peter Bünting nahmen die Klassen 2 und 4 an einem Team Building teil.
Die Schüler konnten an verschiedenen Stationen lernen, wie man nur als Gruppe die Aufgabe überhaupt erfüllen kann.
Schritt um Schritt wurde klar, wie wertvoll alle Mitglieder der Gruppe sind und wie man die Aufgaben sinnvoll verteilt.
Skipping Hearts
Die Klasse 3 nahm an dem Projekt „SKIPPING Hearts – Seilspringen macht Schule“ der Deutschen Herzstiftung teil.
In einem zweistündigen Basis-Kurs lernten die Schüler die sportliche
Form des Seilspringens – das „Rope Skipping“ – kennen. In dem Workshop wurden zahlreiche Sprungvariationen, die allein, zu zweit oder in der Gruppe durchgeführt werden können, vermittelt.
Im Anschluss gab es eine Vorführung für die anderen Schüler und Eltern.
Schulfußball
Am 14.März fuhr unsere Schulmannschaft nach Wesuwe.
Im ersten Spiel konnten sie sich 4:0 gegen Wesuwe durchsetzen. Im zweiten Spiel gegen Geeste/Osterbrock gelang ihnen ein 1:1!
Somit war der Turniersieg perfekt und sie konnten sich für die nächste Runde qualifizieren!
Herzlichen Glückwunsch!!!!!!!!!
Am 23.04. ging es in die nächste Runde!
Nach einem 2:2 gegen Emmeln und einem 1:0 gegen Altenberge haben sie es wieder geschafft!!!
Jetzt Daumendrücken für das Finale des Altkreismeisters!!!
Spielturm für die Kinder der Franziskusschule
Spende von Förderverein und Emsländischer Volksbank
In „luftiger Höhe“ können jetzt die Kinder der Franziskusschule aus Schöninghsdorf und Hebelermeer in den Pausen spielen. Immer wieder war in der Vergangenheit der Wunsch geäußert worden, sich während der Spielzeiten auch einmal in einem verwinkelten Spielhäuschen zurückziehen zu können. Wovon schon Eltern und Großeltern als kleine Kinder geträumt haben, wurde nun endlich auf dem Pausenhof Wirklichkeit. Größtenteils aus Mitteln des Fördervereins der Franziskusschule und aufgestockt durch eine Spende der Emsländischen Volksbank, wurde nun für die Kinder ein Spielhäuschen auf Stelzen errichtet. Nach einem Kletterturm, einer Affenschaukel sowie einer Wackelbrücke handelt sich bei dem Turm bereits um das vierte größere Spielgerät, das in den letzten Jahren mit Spenden des Fördervereins finanziert werden konnte. Wie schon die vorhandenen Geräte wurde der Spielturm aus wertvollem, wetterbeständigem Rubinienholz gefertigt. Wer weiß: Bei der zu erwartenden langen Lebensdauer des Materials ist es gut möglich, dass sich auch nachfolgende Generationen der jetzigen Schulkinder noch in „luftiger Höhe“ in das schmucke Häuschen zurückziehen können.
Kinder, Eltern und Kollegium der Franziskusschule sagen dem Förderverein und der Emsländischen Volksbank herzlichen Dank für die großzügige Spende.
Zum Foto:
Mit den Schulkindern der Franziskusschule freuen sich auf den neuen Spielturm (von links): Andreas Krebstekies (1. Vorsitzender des Fördervereins), Rudi Sulmann (Vertreter der Emsl. Volksbank) sowie Schulleiter Werner Niemeyer.
Naturpark-Schule
Die Franziskusschule Schöninghsdorf ist als erste Naturparkschule ausgezeichnet worden.
Unterzeichnet wurde jetzt ein Kooperationsvertrag zwischen dem Naturpark Bourtanger Moor-Bargerveen und der Gemeinde Twist.
Herr Niemeyer konnte zahlreiche Gäste in der Turnhalle zur feierlichen Überreichung der Urkunde begrüßen. Landrat Herr Winter, Regierungsschuldirektor Herr Nögel und Herr Reiners von der Gemeinde Twist betonten in ihren Reden, wie sehr sie sich über das Projekt freuen.
Im Vorfeld unternahmen die Schüler verschiedene Exkursionen. Die Klasse 1 besuchte den Schafstall in Weiteveen, die Klasse 2 das Bienenzentrum Imme in Haren, die Klasse 3 führte eienen Siedlertag im Moormuseum durch und die Klasse 4 war mit einer Naturführerin im Moor unterwegs. Im Sachunterricht wurden die jeweiligen Themen vertieft. Die Kinder stellten in der Turnhalle den Gästen ihre Projekte vor und berichteten über ihre Erlebnisse.
Altkreismeister!!!!!!
Die Fußballmannschaft der Franziskusschule hat Sensationelles geschafft!
Nach Siegen gegen die Grundschulen aus Haselünne und Fullen sind sie Sieger des Altkreises Meppen geworden und spielen jetzt um die Emslandmeisterschaft!!!!!
Wahnsinn...Super....Unglaublich...
Herzlichen Glückwunsch!!!
Regionalentscheid Low-T-Ball
Unsere Klassensieger nahmen am Regionalentscheid in Haren teil.
Unsere Mannschaft belegte von 9 Mannschaften den 4. Platz. Leona (Klasse 1) und Jule (Klasse 2) erzielten in ihren Jahrgängen jeweils den 2. Platz!
Herzlichen Glückwunsch!!!
Sponsorenlauf
Nachdem unser erster Versuch den Sponsorenlauf durchzuführen ins Wasser fiel...
konnten wir beim zweiten Versuch endlich unsere Runden laufen.
Unglaubliche 3400 Euro konnten gesammelt werden!
Verabschiedung Herr Niemeyer
Nach 13 Jahren an unserer Schule war es jetzt so weit.
Herr Niemeyer hat sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Für die Feier in der Turnhalle hatten die Kinder, Eltern und Lehrer ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet.
Die Kinder der Klasse 1 hatten viele Wünsche für Herrn Niemeyer, die Klasse 2 testete mit einem Quiz, was die Gäste über ihren Schulleiter wissen, die Klasse 3 dichtete einen Beatles-Song um und die Klasse 4 hatte ein paar Vorschläge, wie man die Zeit im Ruhestand gut nutzen kann. Die Plattdeutsch-AG zeigte zwei Sketche. Sogar der HSV hatte ein paar persönliche Grüße übermittelt. Es gab viele Geschenke und viele liebe Worte!
Wir bedanken uns für die schöne gemeinsame Zeit!
Alles Gute und einen schönen Ruhestand!!!
Und ganz wichtig:
Wir sehen uns!