Franziskusschule 
Twist 


Grundschulwettbewerb


 An fünf Stationen konnten die Kinder in klassenübergreifenden Teams verschiedene Disziplinen durchlaufen. 


IMG_4523
IMG_4523
IMG_4524
IMG_4524
IMG_4532
IMG_4532
IMG_4543
IMG_4543
IMG_4563
IMG_4563
IMG_4568
IMG_4568
IMG_4569
IMG_4569




Skipping Hearts

 Auch in diesem Jahr konnten die Kinder der dritten Klasse wieder ihr Können beim Seilspringen zeigen.

IMG_4417
IMG_4417
IMG_4418
IMG_4418
IMG_4427
IMG_4427
IMG_4433
IMG_4433
IMG_4438
IMG_4438
IMG_4465
IMG_4465




Karneval

 Nachdem wir in den Klassen gefeiert haben, machten wir einen Umzug durchs Dorf.

Helau!










Einweihung der neuen Schule

Nachdem wir in den Herbstferien umziehen konnten, gab es am 08.12. eine große Feier.

Am Vormittag fand die offizielle Einweihung statt.

Nachdem die Kinder die Gäste mit einem Lied begrüßten, wurde die Schule von den Pastören Marco Risse, Thorsten Jacobs und Gert Veldmann gesegnet.

Im Anschluss gab es Grußworte von der Gemeinde Twist durch die Bürgermeisterin Frau Lübbers, vom Landkreis Emsland durch den 1. Kreisrat Martin Gerenkamp, vom Landtag durch Frau Lara Evers, vom Bundestag von Gitta Connemann und vom Architekten Christoph Becker.

Begleitet wurden die Feierlichkeiten vom Chor Ultimo.

Am Nachmittag fand ein Tag der offenen Tür für alle Interessierte statt.

Es gab einen Adventsbasar, eine große Tombola, Kaffee und Kuchen, Würstchen, Popcorn, Bastelangebote und vieles mehr,

Einen riesigen Dank an alle Eltern und sonstigen Förderer, ohne die dieser wundervolle und aufregende Tag nicht so unvergesslich hätte werden können!

Danke!!!!


IMG_4252
IMG_4252
IMG_4258
IMG_4258
IMG_4260
IMG_4260
IMG_4262
IMG_4262
IMG_4281
IMG_4281
IMG_4284
IMG_4284
IMG_4288
IMG_4288
IMG_4289
IMG_4289
IMG_4293
IMG_4293
IMG_4297
IMG_4297
IMG_4313
IMG_4313
IMG_4317
IMG_4317
IMG_4326
IMG_4326
IMG_4327
IMG_4327
IMG_4330
IMG_4330



Rezertifizierung Naturparkschule

Regenwürmer in der Franziskusschule in Schöninghsdorf
Grundschule verlängert die Kooperation im Netzwerk der Naturpark-Schulen
Die Franziskusschule in Schöninghsdorf ist die erste Grundschule von mittlerweile neun Schulen im Naturpark Bourtanger Moor, die vor fünf Jahren die Auszeichnung Naturpark-Schule erhalten hat. Letzte Woche wurde die Zusammenarbeit im Rahmen der regelmäßigen Arbeitsgemeinschaft, die zu Natur- und Kulturthemen durchgeführt wird, verlängert.
Das spannende Thema „Die Superkraft des Regenwurms“ wurde bei Dauerregen erstmalig im neuen Schulgebäude vermittelt. Eigentlich ist „Draußenunterricht“ in den Naturpark-Schulen üblich und natürlich bei den Kindern, als auch bei Lehrkräften beliebt. Denn um für die Natur zu sensibilisieren, ist es wesentlich, sie zu erleben und zu entdecken. Das Terrarium mit Regenwürmern, das Dr. Silke Hirndorf mitbrachte, stieß heute allerdings auf ebenso großes Interesse. Als Biologin und Mitarbeiterin des Naturparks entwickelt sie die Unterrichtsthemen gemeinsam mit einem Team von zertifizierten Natur- und Landschaftsführer*innen. Diese werden in Abstimmung mit dem Lehrerkollegium passend im Lehrplan integriert, ergänzt durch Exkursionen.
Bevor der Nachmittagsunterricht startet, erläutert eigentlich „Lissy“ den Naturpark vor der Haustür. Elisabeth Grommel ist heute leider krank, normalerweise betreut sie die Kinder der Franziskusschule als pädagogische Mitarbeiterin regelmäßig. Was ist ein Naturpark, wo liegt der grenzübergreifende Naturpark Bourtanger Moor und wo befindet sich die Franziskusschule in Schöninghsdorf auf der Karte? Welche Aufgaben hat eigentlich ein Naturpark und was ist ein Ranger?
Schon der Einstieg mit Fragen und Antworten macht den Kindern große Freude, bevor Silke zum „Regenwurm-Lied“ überleitet und in „Regenwurm-Formation“ getanzt wird, um die Ringe des Regenwurms zu demonstrieren. Dass er zu den Ringelwürmern gehört, wie er lebt, welche Superkräfte er durch seine 160 Ringe hat, wie er sich damit vorwärts schiebt, wie alt er wird und noch vieles mehr lernen die Kinder spielerisch. Besonders faszinierend ist es die Regenwürmer auf der Hand zu fühlen und zu hören, wenn sie sich mit ihren kleinen Borsten über die Alufolie fortbewegen. Es ist mucksmäuschenstill und die Kinder merken nicht, dass ihre Schulleitern Klaudia Bramkamp und Heidi Kappen als Verantwortliche für die Naturpark-Schulen anwesend sind, um die Glückwünsche für die offizielle Verlängerung von Judith Uthmann-Tattermusch von der Geschäftsstelle des Naturparks zu erhalten. Es ist egal – denn das Ziel ist erreicht: Es hat den Kindern großen Spaß bereitet, viel über die Superkraft des Regenwurms zu erfahren und zu lernen, wie dieser in der Natur lebt.
Bundesweit gibt es Naturpark-Schulen, initiiert vom Verband Deutscher Naturparke, die ihren Schülern Naturparke als vielfältige Lern- und Erfahrungsorte nahebringen, ihre Kinder für die Besonderheiten der Heimat sensibilisieren und ihnen Natur und Kultur vor Ort zeigen. Ausgezeichnete „Naturpark-Schulen“ werden von der Naturpark-Geschäftsstelle unterstützt, indem die Themen wie Natur und Landschaft, regionale Kultur und Landwirtschaft regelmäßig im Unterricht, auf Exkursionen oder an Projekttagen behandelt werden.
Weitere Infos unter www.naturpark-moor.eu.

IMG_5617
IMG_5617
IMG_5615
IMG_5615
IMG_5596
IMG_5596
IMG_5584
IMG_5584
IMG_4236
IMG_4236
IMG_4232
IMG_4232
















Einschulung


Am Samstag konnten wir die neuen Erstklässler begrüßen. Die Klasse 4 hatte tolle Lieder vorbereitet. Elke Hoppe segnete die Kinder und wünschte ihnen einen guten Weg. Nach einer Mitmachgeschichte überreichten die Kinder der Klasse 4 als Paten kleine Geschenke. Danach ging es zur ersten Unterrichtsstunde. Herzlich Willkommen!


IMG_4148
IMG_4148
IMG_4153
IMG_4153
IMG_4160
IMG_4160
IMG_4167
IMG_4167
IMG_4175
IMG_4175
IMG_4177
IMG_4177
IMG_4200
IMG_4200
IMG_4204
IMG_4204
IMG_4212
IMG_4212
IMG_4225
IMG_4225