Unser Einzugsgebiet
Die Franziskusschule Twist-Schöninghsdorf ist eine einzügige Verlässliche Grundschule für die beiden Twister Ortsteile Schöninghsdorf und Hebelermeer. Standort der Schule ist Schöninghsdorf. Die beiden Ortsteile nahe der deutsch-holländischen Grenze liegen im Norden der Gemeinde Twist, Schöninghsdorf in 7 und Hebelermeer in 12 km Entfernung vom Zentrum. Zwischen Schöninghsdorf und dem Gemeindezentrum mit dem Rathaus befindet sich der zu Schöninghsdorf gehörige Ortsteil „Süd“. Hebelermeer zählt seit dem Ende des 19. Jahrhunderts ca. 450, Schöninghsdorf seit 1960 ca. 1400 Einwohner.
Die Landschaft ist geprägt von Weide- und Ackerland auf zumeist abgetorftem Boden, in Schöninghsdorf zudem von Resten der Torfabbaugebiete sowie den Entwässerungskanälen.
Beide Dörfer weisen zwar vergleichbare historische Ursprünge auf, haben aber unterschiedliche Entwicklungen erfahren. Während Hebelermeer, 1788 als Moorkolonie gegründet, ein größtenteils landwirtschaftlich orientierter Ort blieb, entwickelte sich im 1876 erstmals erwähnten Schöninghsdorf neben der Landwirtschaft eine stark ausgeprägte Torfindustrie mit ca. 900 Beschäftigten zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Aufgrund des seit etwa 1960 einsetzenden Rückgangs verlor die hiesige Torfindustrie für den Arbeitskräftemarkt immer mehr an Bedeutung. Neue Arbeitsplätze in anderen Bereichen innerhalb des Ortes entstanden nicht. Andererseits vergrößerte sich zwar durch die Moorkultivierung die landwirtschaftlich genutzte Fläche, viele Bauern gaben jedoch ihre Höfe wegen mangelnder Rentabilität auf.
Die unterschiedliche Entwicklung beider Dörfer wirkt sich auch auf ihre heutigen Ortsbilder aus. Neben einer Neubausiedlung westlich der Kirche ist Hebelermeer immer noch geprägt von stattlichen Bauernhäusern, in denen mitunter noch drei Generationen wohnen. Das Schöninghsdorfer Ortsbild wird stärker bestimmt durch die Häuser an den Kanälen, ergänzt durch Neubausiedlungen mit Einfamilienhäusern.